
70 Jahre Bandung-Konferenz
Die zweite Erfindung der Vereinten Nationen
Was tun in Zeiten der Blockkonfrontation des Kalten Kriegs? Das fragten sich 29 Regierungschefs von Ländern der sogenannten Dritten Welt 1955 in Bandung. Dort zeigte sich, wie internationale Kooperation funktionieren kann.
von Alex Veit

Digitales Schnupperabo
Drei Monate schnuppern, lesen, schmökern.

Aktuelles Dossier
Islamismus
Im neuen Gewand
Islamistischen Gruppen fällt es im Nahen Osten zunehmend schwer, Zustimmung zu finden. In Europa erleben islamistische Aktivitäten durch Attentate einen Aufschwung. Wo steht der globale Islamismus? Und wie entsteht Islamismus aus der Gesellschaft heraus?
Weiter zum DossierPolitsprüche und ihre Geschichte

Ein Spiel für junge und alte Linke – und eine Zeitreise in die Geschichte linker Parolen und Demosprüche
Zum ShopAktuelle Infos

Auf wessen Kosten? Rohstoffabbau in der DR Kongo
Wann: Mo 28. April von 18:30 bis 20:30
Wo: Haus des Engagements
Der Krieg im Osten der DR Kongo ist organisierte Gewalt, organisierte Unfreiheit. Während die Bevölkerung leidet, profitieren wenige weiterhin vom Abbau der Rohstoffe - oder deren Kauf.
Weiterlesen … Auf wessen Kosten? Rohstoffabbau in der DR Kongo

Ausschreibung Bufdi-Stelle in der Printredaktion der iz3w
Wir suchen ab 1. September 2025 (oder später) eine Person für einen Bundesfreiwilligendienst für die journalistische bzw. redaktionelle Arbeit.
Weiterlesen … Ausschreibung Bufdi-Stelle in der Printredaktion der iz3w