Digitales Schnupperabo

Drei Monate schnuppern, lesen, schmökern.

Schnupper-Abo

Mit dem digitalen Schnupper-Abonnement für 10 Euro hast du drei Monate Zugang zu allen Inhalten unseres Online-Magazins und allen Podcasts. Das Abo verlängert sich nicht automatisch.

Um das Schnupperabo abschließen zu können, musst du dir einen Account hier bei iz3w.org anlegen. Einfach unter Login registrieren!

»Holding Liat« von Brandon Kramer, USA 2025, über eine israelische Familie nach dem 7. Oktober

Menschlich­keit statt Rache

Die Berlinale 2025 zeigte den Dokumentar­film »Holding Liat« über die israelischen Hamas-Geiseln und deren Ange­hörige. Die »Yalla Parkour« zeigt das Leben eines palästi­nensischen jugendliche Parkour-Springers in Gaza.

Im Hungerstreik: Pepi Schopper, Brala Ernst, Wallani Georg, Romani Rose, Jakob Bamberger. Zentralrat Deutscher Sinti und Roma

»Um endlich gehört zu werden«

Diesen April jährt sich der Hunger­streik in der Gedenk­stätte des KZ Dachau zum 45. Mal. Zwölf Sinti hungerten für Wieder­gutmachung der erlittenen Gewalt im NS-Regime und Diskrimi­nierung in der BRD. Doch wie entstand diese Protest­form?

Nachrichten aus dem Globalen Süden | Folterstätte in Sudan entdeckt | Thailand schiebt Uiguren nach China ab | Duterte vor dem ISTG

Unterm Radar im Mai

Kurznachrichten aus dem Globalen Süden, die in der deutschen Medien­landschaft unterm Radar bleiben. Port Sudan in der Krise, Umwelt­aktivisten in Honduras ermordet, drohende Zwangs­räumung einer Land­besetzung in Chile.

Grenzzaun Polen-Belarus, eine der tödlichsten EU-Außengrenzen.

Notstand im Asylrecht

Die Regierung Tusk setzt seit dem 27. März das Recht auf Asyl an der polnisch-­belarussischen Grenze temporär aus. Das Gesetz formalisiert ohnehin stattf­indende Pushback-Praktiken. Doch vor allem droht es zum Vorbild für andere EU-Staaten zu werden.

Iranische Flaggen und Plakate mit Women Life Freedom in Ottawa vor der großen Spinnen-Statue

Der lange Arm der Mullahs

Ein gut ausgebautes Netz an Institutionen und Einzel­personen sichert die Einfluss­nahme der Mullahs in Europa. Ein Geheimnis ist das nicht. Viele iranische Institutionen werden trotz Ver­bindungen zum Regime geduldet.

Performance von der afghanischen Künstlerin Sara Nabil, Frau mit schwarzem Jackett über Gesicht. Kritik an Frauenfeindlichkeit im Islamismus

Aktuelles Dossier

Islamismus

Im neuen Gewand

Islamistischen Gruppen fällt es im Nahen Osten zunehmend schwer, Zu­stimmung zu finden. In Europa erleben islamistische Aktivi­täten durch Attentate einen Auf­schwung. Wo steht der globale Islamismus? Und wie entsteht Islamismus aus der Gesell­schaft heraus?

Weiter zum Dossier
Demo-Memo

Politsprüche und ihre Geschichte

Abbildung von 3 Spielkarten u.a. mit dem Spruch »Wir sind hier wir sind laut...«

Ein Spiel für junge und alte Linke – und eine Zeitreise in die Geschichte linker Parolen und Demosprüche

Zum Shop

Aktuelle Infos

Unsere Inhalte sind werbefrei!

Wir machen seit Jahrzehnten unabhängigen Journalismus, kollektiv und kritisch. Unsere Autor*innen schreiben ohne Honorar. Hauptamtliche Redaktion, Verwaltung und Öffentlichkeitsarbeit halten den Laden am Laufen.

iz3w unterstützen