
»Klima- und Geschlechtergerechtigkeit sind eng verknüpft«
Interview mit Oumou Koulibaly
Frauen sind weltweit stärker von der Klimakrise betroffen – so auch auf dem afrikanischen Kontinent. Das panafrikanische Bündnis WoMin fordert im Kampf für Klimagerechtigkeit eine ökofeministische Perspektive. Wir sprachen mit Oumou Koulibaly.
von Annalena Eble

Digitales Schnupperabo
Drei Monate schnuppern, lesen, schmökern.

Aktuelles Dossier
Klimakrise und Migration
Change your Mind - Turn the Tide?
Die Risiken der Klimakrise werden ungleich verteilt. Die einen emittieren, die anderen verlieren Existenzen. Wir schauen auf konkrete Schauplätze klimaschädlicher Praxis und politisches Engagement für Klimagerechtigkeit.
Weiter zum DossierPolitsprüche und ihre Geschichte

Ein Spiel für junge und alte Linke – und eine Zeitreise in die Geschichte linker Parolen und Demosprüche
Zum ShopAktuelle Infos

südnordfunk #114 | Verdammte Klimadiplomatie
Wann: 7. November 16 Uhr & 10. November 16 Uhr
Wo: Livestream rdl.de | On Air 102,3 MHz
Klimawandel und Zementindustrie in Indonesien | Weltklimakonferenz COP 28 und die Klimadiplomatie | Fluchtursache Klimakrise braucht Anerkennung

Bundesfreiwilligendienst in der iz3w-Redaktion!
Wann: Bewerbung jetzt!
Start: ab November 2023 (oder später)
Wo: informationszentrum 3. welt Freiburg
Mitarbeit in der iz3w-Redaktion! Für mindestens ein Jahr im Rahmen des Bundesfreiwilligendienstes mit Schwerpunkten in den Bereichen Print-Redaktion, Verwaltung und Projektmanagement.
Weiterlesen … Bundesfreiwilligendienst in der iz3w-Redaktion!